Verteilerbau in der Praxis

Bild zeigt ein typisches Relais auf einem Stecksockel

Schütz / Relais

Dieser Blog beschäftigt sich mit den Unterschieden zwischen Relais und Schütz. Weiters wird auch auf Kennwerte von Spule und Kontakten eingegangen.
Bild zeigt einen spektakulären Blitz

Überspannungsableiter

Dieser Blog beschäftigt sich mit dem Überspannungsableiter. Dabei wird auch auf wichtige Kenndaten wie Überspannungskategorie, Typ 3 und die Überwachung eingegangen.
Bild zeigt eine gelbe Gummiente im Wasser

Schwimmbad & Elektrotechnik

Dieser Blog beschäftigt sich mit den elektrotechnischen Vorschriften im Bereich von Schwimmbädern und Pools. Außerdem wird auf Unterwasserbeleuchtung eingegangen.
Bild zeigt eine Mantelleitung mit teilweise abisoliertem Mantel

Anschluss von Leitungen

Dieser Blog beschäftigt sich mit dem Anschluss von Leitungen. Dabei wird auf die Länge des Schutzleiters eingegangen. Auch der Anschluss von Aluleitern wird thematisiert.
Bild zeigt im Hintergrund einen Plan, darauf ein Haus, eine Zange, Zollstab und einen Bleistift

Verteilerprojektierung

Dieser Blog beschäftigt sich mit der Projektierung von Verteileranlagen. Dabei wird besonders auf die wichtigsten Angaben eingegangen
Bild zeigt eine Hochspannungsleitung

Spannungsabfall in Leitungen

Dieser Blog beschäftigt sich mit dem Spannungsabfall in elektrischen Leitungen. Eine Tabelle gibt eine Übersicht über die möglichen Leitungslängen.
Bild zeigt ein dreiphasige Kupferschiene mit kurzschlussfesten Leitungen

Blanke aktive Teile im Verteiler

Dieser Blog beschäftigt sich mit blanken aktiven Leitern in Verteileranalgen. Dabei wird auf die Möglichkeiten einer nachträglichen Isolierung bzw. richtigen Leitungsführung eingegangen.
Bild zeigt die Rolllogo mit Klemmen verdrahtet

Rolllogo

Dieser Blog beschäftigt sich mit unserer Rollladen / Raffstoresteuerung Rolllogo. Dabei wird auf das System und den Einbau eingegangen.
Bild zeigt eine Klemmenreihe in einem Verteiler

Platzprobleme bei Klemmenreihen

Dieser Blog beschäftigt sich mit der Frage, welche Klemmen bei SmartHome Verteilern als Reihenklemme eingesetzt werden kann. Auch die Beschriftung dieser Klemmenreihen ist ein Thema.
Bild zeigt einen Fehlerstromschutzschalter der Marke Eaton

Fehlerstromschutzschalter

Dieser Blog beschäftigt sich mit dem Fehlerstromschutzschalter und geht auf so manches Detail ein. Das regelmäßige drücken der Testtaste ist auch ein wichtiger Punkt.

Unsere Veranstaltungen

Ob ein Charity-Event oder eine andere Veranstaltung – wir freuen uns, wenn wir Sie vor Ort begrüßen dürfen. Bleiben Sie daher immer auf dem Laufenden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner